- neues Bundesprogramm
- maximale Förderung 150.000 EUR
Die zuständigen Behörden befassen sich fortlaufend mit Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Unsere Bank folgt immer den gerade aktuellen Anordnungen und Empfehlungen der Experten, um Sie und unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen.
Wir haben die aktuellen Entwicklungen stets im Blick und verfügen über Notfallpläne, um den Geschäftsbetrieb jederzeit gewährleisten zu können. Wie die Bundesregierung und die Länder möchten auch wir der Ausbreitung des Coronavirus weiterhin entgegenwirken. Aufgrund dessen werden wir auf alle Schutzmaßnahmen achten und bitten auch Sie, diese zu beachten. Die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität.
Weitere Empfehlungen unsererseits:
- Nutzen Sie vorranging bargeldloses bzw. kontaktloses Bezahlen im Supermarkt, bei Apotheken usw.
- Nutzen Sie vorrangig unsere Automaten um Bargeld aus- oder einzuzahlen oder Kontoauszüge zu ziehen
- Nutzen Sie vorranging das Online Banking, um Überweisungen zu tätigen oder den Finanzstatus zu prüfen
- Sollten Sie über keinen gültigen Online Banking Zugang verfügen, helfen wir Ihnen bei der Einrichtung.
- Gerne können Sie auch zu einem Beratungstermin in unser Haus kommen. Vereinbaren Sie bitte bei Ihrem Ansprechpartner einen Termin:
> telefonisch unter: 05493 981-0 oder 05495 9525-0
> jederzeit online: Terminvereinbarung-Online
Das Virus ist noch nicht besiegt, aber gemeinsam schaffen wir das!
neues Förderprogramm
für kleine und mittelständische Unternehmen
Das Bundeskabinett hat Eckpunkte für ein Bundesprogramm "Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen" beschlossen.
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/ueberbrueckungshilfe-1759738
Informationen für Firmenkunden
Die aktuelle Situation stellt für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler eine besondere wirtschaftliche Belastung dar. Dieser Herausforderung müssen Sie sich jedoch nicht alleine stellen. Wir unterstützen Sie dabei, finanzielle Engpässe zu überbrücken und beraten Sie zu den aktuellen Fördermaßnahmen und Liquiditätshilfen.
https://www.bmwi.de/Navigation/DE/Home/home.html
- Wirtschaftsministerium Niedersachsen
Wirtschaftsministerium Niedersachsen
- Bundesfinanzministerium
https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/2020-03-13-Corona-FAQ.html
- Bundesarbeitsministerium zu möglichen arbeitsrechtlichen Fragen
https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html
Über die digitale Gutscheinplattform "VR-ExtraPlus Hilft" können regionale Händler angebunden und unterstützt werden, indem sie Liquidität durch einen Gutscheinverkauf erhalten. Dort können sich regionalen Firmenkunden kostenlos* und innerhalb von wenigen Minuten registrieren und ihre individuellen Gutscheine zum Verkauf anbieten.
*Die 7 Euro Onboarding Gebühr und 3,8% Provision pro verkauftem Gutschein übernimmt derzeit die DZ BANK AG für Sie.